Produkte
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Download
Funktionen in der Auswahl
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE230-1FL-4E-V1
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Einsatz:
Einzelraumlüftersteuerung für innen liegende Bäder, WC`s und Küchen.
Einsatzgebiet in Wohnungen, Ferienwohnungen, Studentenwohnungen
und Hotelzimmern, mit dauernder oder unregelmäßiger Nutzung.
Die Einzelraumlüftersteuerung V1 ermöglicht eine Ansteuerung eines
bauseitigen Einzelraumlüfters (Hersteller unabhängig).
Vorteile der Einzelraumlüftersteuerung:
Über eine zentrale Ansteuerung kann die Lüfterfunktion von außen
aktiviert werden ohne Zugang zur Wohnung. Somit kann eine
Zwangsentlüftung erfolgen. Die Nachlaufzeit von 5 Min. ist fest
vorgegeben. Betrieb des Lüfters über Wohnungsstromzähler.
Plandokumentation in E-Plan vers. 5.70
Einzelraumlüftersteuerung mit fester Nachlaufzeit
Um den Komfort der Bad-, WC- und Küchenelektroinstallation nicht
einzuschränken, berücksichtigt das Produkt die max. Eventualitäten
der Lüfteransteuerung
Lüfterbetrieb:
Nachlauf
Nachlauf
Zeitschaltuhr für eine Zwangslüftung (z.B. 3 x 1 Stunde am
Tag zu einer Uhrzeit nach Wahl des Bauherren) in der Allgemein
(Nachlauf nach DIN 18017 vorgeschrieben.)
Download
Datenblatt V1
Ausschreibungstext V1
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE230-1FL-4E-V2
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Einsatz:
Einzelraumlüftersteuerung für innen liegende Bäder, WC`s und Küchen.
Einsatzgebiet in Wohnungen, Ferienwohnungen, Studentenwohnungen
und Hotelzimmern, mit dauernder oder unregelmäßiger Nutzung.
Für Wohnungen mit einer elektrisch angesteuerten Nachströmklappe
für eine fortwährende Luftspülung.
Die Einzelraumlüftersteuerung V2 ermöglicht eine Ansteuerung des
bauseitigen Einzelraumlüfters und einer elektrisch angetriebene
Nachströmungsklappe. (Hersteller unabhängig).
Vorteile der Einzelraumlüftersteuerung:
Über eine zentrale Ansteuerung kann die Lüfterfunktion von außen
aktiviert werden ohne Zugang zur Wohnung. Die Nachströmklappe
öffnet bei Lüfterbetrieb und schließt anschließend wieder automatisch.
Somit kann die Zwangsbe-und Entlüftung erfolgen. Die Nachlaufzeit
von 5 Min. ist fest vorgegeben. Betrieb des Lüfters über
Wohnungsstromzähler.
Plandokumentation in E-Plan vers. 5.70
Einzelraumlüftersteuerung mit fester Nachlaufzeit.
Um den Komfort der Bad-, WC- und Küchenelektroinstallation nicht
einzuschränken, berücksichtigt das Produkt die max. Eventualitäten
der Lüfteransteuerung und einer zusätzlichen bauseitigen
Nachströmungsklappe.
Lüfterbetrieb:
Nachlauf
Nachlauf
Zeitschaltuhr für eine Zwangslüftung (z.B. 3 x 1 Stunde am
Tag zu einer Uhrzeit nach Wahl des Bauherren) in der Allgemein
(Nachlauf nach DIN 18017 vorgeschrieben.)
automatisch bei Beendigen des Lüfterbetriebs.
(Nachlauf nach DIN 18017 vorgeschrieben.)
Download
Datenblatt V2
Datenblatt V2 Dauerlüftung
Ausschreibungstext V2
Ausschreibungstext V2 Dauerlüftung
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE230-1FL-4E-V3
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Einsatz:
Einzelraumlüftersteuerung für innenliegende Bäder,
WC`s und Küchen. Einsatzgebiet in Wohnungen,
Ferienwohnungen, Studentenwohnungen und Hotelzimmern,
mit dauernder oder unregelmäßiger Nutzung. Für Wohnungen
mit einer elektrisch angesteuerten Nachströmklappe für eine
fortwährende Luftspülung.Die Einzelraumlüftersteuerung V3
ermöglicht eine Ansteuerung eines bauseitigen Einzelraumlüfters
z.B. im Bad und einem zweiten Einzelraumlüfters sowie einer
elektrisch angetriebene Nachströmungsklappe
(Hersteller unabhängig).
Vorteile der Einzelraumlüftersteuerung:
Über eine zentrale Ansteuerung kann die Lüfterfunktion von
außen aktiviert werden ohne Zugang zur Wohnung.
Die Nachströmklappe öffnet bei Lüfterbetrieb und schließt
anschließend wieder automatisch. Somit kann die Zwangsbe–
und Entlüftung erfolgen. Die Nachlaufzeit von 5 Min. ist fest
vorgegeben. Betrieb des Lüfters über Wohnungsstromzähler.
Plandokumentation in E-Plan vers. 5.70
Einzelraumlüftersteuerung mit fester Nachlaufzeit.
Um den Komfort der Bad-, WC- und Küchenelektroinstallation
nicht einzuschränken, berücksichtigt das Produkt die max.
Eventualitäten der Lüfteransteuerung und einer zusätzlichen
bauseitigen Nachströmungsklappe.
Lüfterbetrieb:
Nachlauf
Nachlauf
Zeitschaltuhr für eine Zwangslüftung (z.B. 3 x 1 Stunde am
Tag zu einer Uhrzeit nach Wahl des Bauherren) in der Allgemein
(Nachlauf nach DIN 18017 vorgeschrieben.)
Nachstromklappe und schließt automatisch bei Beendigen eine
der beiden Lüfter (Nachlauf nach DIN 18017 vorgeschrieben.)
Download
Datenblatt V3
Ausschreibungstext V3
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE230-1FL-4E-V4
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Einsatz:
Einzelraumlüftersteuerung für innenliegende Bäder,
WC`s und Küchen. Einsatzgebiet in Wohnungen,
Ferienwohnungen, Studentenwohnungen und Hotelzimmern,
mit dauernder oder unregelmäßiger Nutzung.
Für Wohnungen mit einer elektrisch angesteuerten
Nachströmklappe für eine fortwährende Luftspülung.
Die Einzelraumlüftersteuerung V4 ermöglicht eine Ansteuerung
des bauseitigen Einzelraumlüfters mit zwei Drehzahlstufen
und einer elektrisch angetriebene Nachströmungsklappe.
Hersteller unabhängig).
Vorteile der Einzelraumlüftersteuerung:
Über eine zentrale Ansteuerung kann die Lüfterfunktion von
außen auf Stufe 1 (kleine Drehzahl) aktiviert werden ohne
Zugang zur Wohnung. Die Nachströmklappe öffnet bei
Lüfterbetrieb und schließt anschließend wieder automatisch.
Somit kann die Zwangsbe– und Entlüftung erfolgen.
Die Nachlaufzeit von 5 Min. in der Stufe 2 (schnelle Drehzahl)
ist fest vorgegeben. Betrieb des Lüfters über Wohnungsstromzähler.
Plandokumentation in E-Plan vers. 5.70
Einzelraumlüftersteuerung mit fester Nachlaufzeit.
Um den Komfort der Bad-, WC- und Küchenelektroinstallation
nicht einzuschränken, berücksichtigt das Produkt die max.
Eventualitäten der Lüfteransteuerung mit zwei Drehzahlen und
einer zusätzlichen bauseitigen Nachströmungsklappe
Lüfterbetrieb:
auf Stufe 1 mit Nachlauf auf Stufe 2
Stufe 1 mit Nachlauf auf Stufe 2
auf Stufe 2
Zeitschaltuhr für eine Zwangslüftung auf Stufe 1
und schließt automatisch bei Beendigen des Lüfterbetriebs.
(Nachlauf nach DIN 18017 vorgeschrieben)
Download
Datenblatt V4
Ausschreibungstext V4
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE230-1FL-7E-V5
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Einsatz:
Einzelraumlüftersteuerung für innenliegende Bäder,
WC`s und Küchen. Einsatzgebiet in Wohnungen,
Ferienwohnungen, Studentenwohnungen und Hotelzimmern,
mit dauernder oder unregelmäßiger Nutzung.
Für Wohnungen mit einer elektrisch angesteuerten
Nachströmklappe für eine fortwährende Luftspülung.
Die Einzelraumlüftersteuerung V5 ermöglicht eine Ansteuerung
eines bauseitigen Einzelraumlüfters z.B. im Bad und einem
zweiten Einzelraumlüfters sowie einer elektrisch angetriebene
Nachströmungsklappe (Hersteller unabhängig).
Vorteile der Einzelraumlüftersteuerung:
Über eine zentrale Ansteuerung kann die Lüfterfunktion
von außen aktiviert werden ohne Zugang zur Wohnung.
Die Nachströmklappe öffnet bei Lüfterbetrieb und schließt
anschließend wieder automatisch. Somit kann die Zwangsbe–
und Entlüftung erfolgen. Die Nachlaufzeit von 5 Min. ist fest
vorgegeben. Betrieb des Lüfters über Wohnungsstromzähler.
Plandokumentation in E-Plan vers. 5.70
Einzelraumlüftersteuerung mit fester Nachlaufzeit.
Um den Komfort der Bad-, WC- und Küchenelektroinstallation
nicht einzuschränken, berücksichtigt das Produkt die max.
Eventualitäten der Lüfteransteuerung und einer zusätzlichen
bauseitigen Nachströmungsklappe
Lüfterbetrieb:
oder Wandbeleuchtung ohne Verzögerung,
Die Nachstromklappe öffnet und schließt automatisch
bei Beendigen der Lüfter (Nachlauf nach DIN 18017
vorgeschrieben.)
Nachlauf mit Klappe
Nachstromklappe und schließt automatisch bei
Beendigen eines der beiden Lüfter ohne Nachlauf
Wohnraumschalter direkt
Nachströmklappe nach einer Stunde automatisch
geschlossen
einer Zeitschaltuhr für eine Zwangslüftung, Ansteuerung
von Klappe und Lüfter im Bad
Download
Datenblatt V5
Ausschreibungstext V5
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE230-1FL-7E-V6
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Einsatz:
Einzelraumlüftersteuerung für innenliegende Bäder,
WC`s und Küchen. Einsatzgebiet in Wohnungen,
Ferienwohnungen, Studentenwohnungen und
Hotelzimmern, mit dauernder oder unregelmäßiger
Nutzung. Für Wohnungen mit einer elektrisch
angesteuerten Nachströmklappe für eine fortwährende
Luftspülung. Die Einzelraumlüftersteuerung V6
ermöglicht eine Ansteuerung eines bauseitigen
Einzelraumlüfters z.B. im Bad und einem zweiten
Einzelraumlüfters sowie einer elektrisch angetriebene
Nachströmungsklappe (Hersteller unabhängig).
Vorteile der Einzelraumlüftersteuerung:
Über eine zentrale Ansteuerung kann die Lüfterfunktion
von außen aktiviert werden ohne Zugang zur Wohnung.
Die Nachströmklappe öffnet bei Lüfterbetrieb und schließt
anschließend wieder automatisch. Somit kann die Zwangsbe-
und Entlüftung erfolgen. Die Nachlaufzeit von 5 Min. ist fest
vorgegeben. Betrieb des Lüfters über Wohnungsstromzähler.
Die Nachlaufzeit von 5 Min. in der Stufe 2 (schnelle Drehzahl)
ist fest vorgegeben. Betrieb des Lüfters über
Wohnungsstromzähler.
Plandokumentation in E-Plan vers. 5.70
Einzelraumlüftersteuerung mit fester Nachlaufzeit.
Um den Komfort der Bad-, WC- und Küchenelektroinstallation
nicht einzuschränken, berücksichtigt das Produkt die max.
Eventualitäten der Lüfteransteuerung und einer zusätzlichen
bauseitigen Nachströmungsklappe
Lüfterbetrieb:
oder Wandbeleuchtung ohne Verzögerung auf Stufe 1,
Nachlauf auf Stufe 2 Die Nachstromklappe öffnet und
schließt automatisch bei Beendigen der Lüfter
(Nachlauf nach DIN 18017 vorgeschrieben.)
Nachstromklappe und schließt automatisch bei
Beendigen eines der beiden Lüfter ohne Nachlauf
Wohnraumschalter direkt
Nachströmklappe nach einer Stunde automatisch
geschlossen
Zeitschaltuhr für eine Zwangslüftung, Ansteuerung von
Klappe und Lüfter im Bad
Download
Datenblatt V6
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE230-HY-4E-INT-V7
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Nachfolgende Steuerungen sind für die Ansteuerung der
Einzelraumlüfter vorgesehen. Die Position
der Steuerung bzw. Steuerungen befindet sich im Lüfter.
Funktion nach DIN 1946 Teil 6
Der Lüfter ist mit zwei Drehzahlstufen vorzusehen.
Die Stufe 1 ist hierbei die Grundlaststufen und läuft
im Dauerbetrieb.
Bei Anschaltung der Wand oder Deckenbeleuchtung
wird der Lüfter in die zweite Drehzahl umgeschaltet.
Über die zwei getrennten Lichtschalter (Deckenlicht,
Wandlicht) läuft der Lüfter mit der höheren
Drehzahl (Stufe 2) mit 5 min Nachlauf danach wieder
auf Stufe 1 Grundlast.
Bei Direktansteuerung des Lüfters läuft der Lüfter auf
Stufe 2 ohne Nachlauf und schaltet wieder auf
Grundlast zurück.
Ein externer Feuchtesensor schaltet automatisch bei
ca. 80% rel. Luftfeuchte auf Stufe 2 um.
Über eine separate in EUV integrierte zentrale Digitaluhr
wird der Lüfter von extern auf Stufe 2 umgeschaltet
ohne Nachlauf. Dies kann mit 230V oder 24V AC ausgeführt
werden. Variable Ansteuerung der Laststufen für die lokale
Zwangsentlüftung. Ein Standart Lüfter mit zwei Drehzahlen
ohne eigenen Nachlauf usw. kann eingesetzt werden.
Download
Datenblatt V7
Ausschreibungstext V7
Error File Open Error
Einzelraumlüftersteuerung Typ:
BE-1FL-2S-4E-HY-V8
für Nachlaufansteuerung eines Einzelraumlüfters
(für Lüftungsgeräte nach DIN 18017 T. 3)
Nachfolgende Steuerungen sind für die Ansteuerung der
Einzelraumlüfter vorgesehen. Die Position der Steuerung
bzw. Steuerungen ist in der 1 Reihe der EUV vorzusehen
und mit einem Blindabdeckstreifen zu überdecken.
Funktion nach DIN 1946 Teil 6
Der Lüfter ist mit zwei Drehzahlstufen vorzusehen.
Die Stufe 1 ist hierbei die Grundlaststufen und läuft
im Dauerbetrieb.
Bei Anschaltung der Wand oder Deckenbeleuchtung
wird der Lüfter in die zweite Drehzahl umgeschaltet.
Über die zwei getrennten Lichtschalter (Deckenlicht,
Wandlicht) läuft der Lüfter mit der höheren Drehzahl
(Stufe 2) mit 5 min Nachlauf danach wieder auf Stufe 1
Grundlast.
Bei Direktansteuerung des Lüfters läuft der Lüfter auf
Stufe 2 ohne Nachlauf und schaltet wieder auf
Grundlast zurück.
Ein externer Feuchtesensor schaltet automatisch bei
ca. 80% rel. Luftfeuchte auf Stufe 2 um.
Über eine separate in EUV integrierte zentrale Digitaluhr
wird der Lüfter von extern auf Stufe 2 umgeschaltet
ohne Nachlauf. Dies kann mit 230V oder 24V AC ausgeführt
werden. Variable Ansteuerung der Laststufen für die lokale
Zwangsentlüftung.
Download
Datenblatt V8
Ausschreibungstext V8